Dhyanro Shaman Drum Session - Berlin |
Donnerstag, 22. Juni 2017
Parvati Rai, Sailer Tamang aus Nepal und Marius E. Hannig Ein ekstatisches Trommel-Ritual mit den Dhyangro-Trommeln der Schamanen aus Nepal. Die hochrangigen Himalaya-Schamanen Parvati Rai und Sailer Tamang werden zusammen mit Marius E. Hannig durch dieses Ritual führen. Die TeilnehmerInnen erhalten die seltene Gelegenheit in ein traditionelles schamanisches Trommel-Ritual mit den Meistern der Schamanentrommel einzusteigen. Gemeinsam werden die Gefilde der Oberwelt, der Unterwelt und der Mittelwelt bereist und der Kontakt zu den Ahnengeistern hergestellt um Heilung und spirituelle Führung zu erfahren. Dabei werden archaische Kräfte freigesetzt, welche durch die eindringlichen hypnotischen Vibrationen der Trommeln einen Zugang zu den tiefsten Schichten unseres eigenen Bewusstseins ermöglichen. Die TeilnehmerInnen bekommen, nach einer kurzen Einweisung, eine echte nepalesische Schamanentrommel aus dem Himalaya in die Hand und können diese während des Rituals spielen. Die geweihten Trommeln sind teilweise mehrere hundert Jahre alt und befähigen unser spirituelles Selbst mit ihrer gewaltigen Klangkraft zu außergewöhnlichen Erfahrungen. Verschiedene überlieferte Rhythmen werden gespielt und einstudiert. Eine Session besteht aus der Abfolge unterschiedlicher Rhythmen, Gesängen und Tänzen. Es ist ggf. möglich, dass einzelne TeilnehmerInnen mit körperlichen oder seelischen Problemen eine Behandlung oder eine schamanische Diagnose erhalten können.
![]() Parvati Rai wurde 1946 in Bjojpun Chhinaku, im östlichen Nepal, geboren. Sie ist eine hochanerkannte und sehr weise Schamanin in der Kirati-Tradition und praktiziert seit nunmehr 57 Jahren. Wie alle Menschen der Kirati-Tradition ist sie mit der Natur sehr nah verbunden und besitzt ein immenses Wissen über die schamanischen Pflanzen. Parbati Rai hatte ihre erste Einweihungserfahrung im Alter von neun Jahren. Im Alter von 13 Jahren wurde sie zu einer anerkannten Schamanin, die seitdem täglich Heilrituale mit Klienten durchführt. Heute ist sie eine weltweit respektierte und hochgeschätzte Heilerin, welche sich insbesondere auch auf Frauenprobleme spezialisiert hat. Sie ist eine der sehr wenigen Kirati-Schamaninnen, die das praktische Wissen der hochkomplexen Rituale dieser ältesten schamanischen Ur-Tradition anwenden kann. Parbati Rai ist Ehrenmitglied im Mother Earth Institute e.V. und seit 2009 für das Mother Earth Project tätig. ___________________________________
Sailer Tamang wurde 1959 in Nepals gebirgigem Bezirk Sindhupalchok in einem kleinen Dorf geboren. Er wurde in eine Familienlinie von berühmten Schamanen hineingeboren und erlebte von frühester Kindheit an die schamanische Praxis. Er erbte von seinem Vater Chita Tamang und seinem Großvater sehr mächtige Energie um sie für Heilrituale, schamanische Techniken und zur Bewahrung des Heil-Wissens einzusetzen. ___________________________________
![]() Marius E. Hannig erforscht seit über zwanzig Jahren westliche Naturmagie und indigenes Schamanentum. Seine Studien führten ihn dabei u. a. nach Mexiko zu den Wirrarika, den toltekischen Zauberern der Huicholes, zu den Schamanen, Nomaden und Höömii-Meistern in die Mongolei und in den Himalaya zu Kirati-, Tamang und Sherpa-Schamanen. Seit 2007 befindet er sich in der Ausbildung bei den Himalaya-Schamanen. Er lernt seitdem dort von vielen Schamanen und wurde von dem Meister-Schamanen Dhan Sing Tamang als Schüler angenommen und als Sohn adoptiert. Damit trägt er die Verantwortung das gesamte Wissen seines Schamanenlehrers zu empfangen und ebenfalls an geeignete Schamanenschüler weiterzugeben.
Er organisiert u.a. Studien- und Ausbildungsreisen, Retreats und Pilgerreisen mit den Himalaya-Schamanen in Nepal und zusammen mit den Wirrarika (Los Huicholes) der Sierra Madre Occidental in Mexiko Pilgerreisen nach Wirikuta. Er ist Gründer des MOTHER EARTH PROJECT®, Mitbegründer des Mother Earth Institute e.V., Organisator von Kolloquien, Seminaren und Veranstaltungen zu bewusstseinserweiternden Themen, setzt sich für die Bildung einer nachhaltigen Entwicklung ein und unterstützt Projekte zur Bewahrung schamanischer Traditionen und Kulturen. |